top of page

FAQ

Hier die wichtigsten Fragen, die sich in den letzten Jahren aufgetan haben:

F1

Wann gibt's Essen?

Verstehe. ;-) Grundsätzlich hängt das von den Gegebenheiten vor Ort ab. Ansonsten gilt: Alle 90 Minuten 15 Minuten Pause, alle drei Stunden eine Stunde Pause. In diesen Zeiten darf auch das Handy benutzt werden. Aber: Die Workshops sind intensiv und vor allem praktisch mit vielen Beispielen gefüttert, so dass Pausenzeiten öfter sogar mal übersehen werden.

Fx

Wer sollte dabei sein?

Alle, die beim Thema Strategie im Unternehmen mitzureden haben. Mindestens 1-2, höchstens 5 Personen aus dem Management. STARKETING eignet sich deshalb so gut, weil alle Entscheider im Workshop auf eine einheitliche Basis-Ebene gebracht werden. Weiß Ihr CTO, was eine Marke ist? Wissen Sie's? Genau - und deshalb kommt so viel dabei heraus, wenn alle wissen, wovon sie reden.

Fx

Im Ernst: Wie läuft das ab?

Vor dem Workshop (Ziel: Wichtige Aspekte für den Workshop eruieren): Es werden schon vorab fünf strategische Basisfragen gestellt, die beantwortet werden müssen.

Im Workshop (Ziel: Alle Teilnehmer:innen auf den gleichen Stand bringen, indem die Basisinstrumente vorgestellt werden): Stra-tegiedenkschule und Methodik wird kurz erläutert, konkretes Marketingwissen gecheckt, Marketingcode (die Studenten lieben es!) und Markenmodell(e) erläutert. Dann geht's los mit Strategie und STARKETING.

Nach dem Workshop: Ein sog. Factbook wird erstellt, in dem alle wichtigen Ergebnisse festgehalten werden. Hier hängt der zusätzliche Aufwand auch mit entsprechenden Zusatzkosten zusammen.

bottom of page