top of page
HELLO
Videos I+II
Wer mehr weiß, muss weniger glauben.​​
 
Ohne Strategie kein Erfolg.
Strategie ist Fokus.
Strategie ist Marke.
Strategie ist Nische.
Worum es geht (Pitch Claim):
Mit der STARKETING®-Methode werden Mittelstand/KMU und StartUps in die Lage versetzt, in einem komprimierten Power-Workshop  innerhalb von nur z w e i Workshop-Tagen die elementaren Erfolgsfaktoren Strategie, Marketing, Positionierung und Marke zu verstehen und darauf eine erfolgversprechende Planung für ihr Unternehmen aufzubauen.
So wichtige Punkte in z w e i Tagen? Ja, das geht.
Zeit für eine Viertelstunde Strategie? Weniger Zeit macht ehrlich gesagt keinen Sinn.
Aber danach können Sie entscheiden, ob Sie einen Workshop buchen oder nicht.
 
Wie heißt es so schön: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Ein Video sagt mehr als tausend Worte.
Nachfolgend v i e r Videos über STARKETING®:
Workshop (Def.):
Zeitlich begrenztes Seminar (1), bei dem sich ein Team (2) unter Betreuung eines Seminarleiters - neudeutsch: MC (3) - mit einem bestimmten Thema (4) auseinandersetzt. Im Gegensatz zu einer normalen Weiterbildung oder einem Vortrag wird hier von den Beteiligten gefordert, aktiv mitzuarbeiten (5).
____________________________________ 
(1) Zwei-Tage Power-Workshop (oder auch mehr, je nach Projektumfang)
(2) CEO/GF/Managementteam
(3) "Master of Ceremony", siehe unter "About"
(4) Das "magische Quadrat" aus Strategie, Marketing, Positionierung, Marke
(5) Bis zu 100 Fragen im 
STARKETING®-Check mit direktem Erfolgs-Fokus
Die zentralen Fragen.
Was n ü t z t ein solcher Workshop? Wie ist der Engpass in der Weiterentwicklung unserer Firma? Welche Strategie- und Marketing-Themen in unserem Unternehmen sind aktuell relevant? Wie kann ich meine Unternehmensmarke voranbringen?
Die wesentlichen Erfolgsfaktoren dieses Power-Workshops.
Erstens: Alle Teilnehmenden, die als Chefs und Entscheider überwiegend aus anderen Disziplinen (als dem Marketing) kommen, auf eine einheitliches Verständnisebene zu bringen. Unverständnis ist ein wesentlicher Komplexitätstreiber. Oder haben im Unternehmen alle die gleiche Meinung zum Thema Marke oder Positionierung? Das trifft ja schon bei den Marketingleuten nicht zu...;-)

Zweitens: Alle relevanten Themen für eine überzeugende Positionierung anzusprechen!
 STARKETING® bedient als Akronym passenderweise die ersten wichtigten Schritte im Strategieablauf, die wie in einer Kausalkette "step by step" aufeinander aufbauen: von den Stärken über die Tätigkeitsfelder und Anspruchsgruppen bis hin zur Relevanz der Zielgruppen und eventuell notwendigen Kooperationen für eine erfolgreiche Marktstellung.

Drittens: Definierte Schritte festzulegen und die Ergebnisse konkret "auf die Straße" zu bringen, um Schritt für Schritt relevant in den Köpfen der Zielgruppe zu werden. Gemäß der sog. 72-Stunden-Regel - aktivieren statt prokrastinieren -  sollten hierbei die ersten Maßnahmen innerhalb dieser Zeit umgesetzt worden sein.
Der Fokus-Blick auf das Wesentliche
bottom of page