- Chris HOEMBERG
- 19. Apr. 2023
- 1 Min. Lesezeit
stephenwilliams-Text

STARKETING® ist eine Weiterentwicklung des hundertfach (tausendfach?) bewährten Strategiemodells der sog. EKS (Engpasskonzentrierte Strategie), heute MEWES-Strategie (s.u. Methodik), es fließen aber auch andere bekannte Modelle v.a. aus der StartUp-Welt mit ein.
Unternehmensfelder wie Strategie, Marketing und Marke sind eher "weiche Wissenschaften", sie haben in Theorie und Praxis zahlreiche Denkschulen, Deutungen und Definitionen. Wer soll da noch durchblicken und die Zeit haben, diese Punkte konsequent fürs Unternehmen festzulegen?
Eben, daher zuerst die Effektivität, dann die Effizienz: Im Wege der Projektbetreuung für mittelständische Unternehmen und Start-Ups werden mit dem STARKETING®-Modell effektive Strategie- und Marketing-Maßnahmen für die Offline- und Online-Umwelt entwickelt - und zwar in NUR zwei bis drei Workshop-Tagen!
Im „magischen Dreieck“ von Strategie (Analyse, Planung) Positionierung (Marktstellung, Corporate Branding) und Profilierung (Umsetzung, Instrumentarium) werden alle kritischen Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Marktstellung bearbeitet. Schon vor dem Workshop werden die Teilnehmer:innen zu fünf zentralen Themen "getrennt voneinander" befragt:
Ein Beispiel: Fragen Sie die beteiligten Entscheider:innen in Ihrem Managementteam, welche die zentralen Strategiepunkte des Hauses sind und ob diese fokussiert wurden. Fragen Sie, was eine Marke ausmacht und ob für Ihre Marke (!) alle relevanten Faktoren im Markt umgesetzt werden. Fragen Sie, wo der akute oder potentielle Engpass im Unternehmen besteht. Erhalten Sie unterschiedliche Antworten? Dann wissen Sie, dass ein "Strategie-TÜV" ansteht.
Comments